Donna aus Irland | Lernerporträts | DW | 22.12.2014

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Lernerporträts

Donna aus Irland

Deutsch ist eine sehr schöne Sprache, findet Donna – auch wenn die Umlaute für sie noch eine Hürde bedeuten. Als typisch deutsch empfindet sie die vielen Fahrräder im Straßenbild und das Wasser mit Kohlensäure.

Donna aus Irland – das Porträt als MP3

Name: Donna

Land: Irland

Geburtsjahr: 1990

Beruf: Sprachassistentin

Ich lerne Deutsch, weil …
ich die deutsche Kultur sehr spannend finde und denke, dass Deutsch eine sehr schöne Sprache ist.

Mein erster Tag in Deutschland war …
2006 bei einem Schüleraustausch in Bremen und Hamburg.

Das ist für mich typisch deutsch:
Fahrräder, Fahrräder überall!

Was ist in Deutschland so wie in meiner Heimat:
Das Teetrinken.

In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
In Marburg, weil ich da 2011 gewesen bin. Es ähnelt einer Märchenstadt.

Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Den Umlaut werde ich nie verstehen und nie richtig machen. Vielleicht kriege ich es eines Tages ja doch hin.

Mein deutsches Lieblingswort:
Moin. Denn so grüßen die Menschen in Lübeck, und ich finde es witzig.

Welche deutschen Wörter ich immer verwechsele:
„Bewerbung“ und „Vertrag“. Die Bedeutung ist ein bisschen ähnlich.

Mein liebstes deutsches Sprichwort:
„Eins, zwei, drei, die Klasse ist vorbei“. Schüler finden so etwas immer witzig.

Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Ich würde gerne Lateinamerika besuchen.

Mein Tipp für andere Deutschlerner:
Man muss sprechen, sprechen, sprechen. Es ist egal, wenn man Fehler macht.

Das würde ich von einer/einem Deutschen gern wissen:
Warum trinken so viele Deutschen dieses Kohlensäurewasser?

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads