Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Spotify, Schweden (8,5) | 2. Global Fashion Group, Luxemburg (3,4) | 3. Delivery Hero, Deutschland (3,4) | 4. HelloFresh, Deutschland (3,1) | 5. Powa Technologies, Großbritannien (2,7) | Source: WSJ.com
Auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt, finden sich auch immer mehr Aussteller, die Besucher dort bis vor kurzem nicht erwartet hätten. Zum Beispiel der Telekommunikationskonzern Vodafone. Warum?
Snapchat geht an die Börse, sammelt Milliarden ein und bietet - nichts, außer einer weiteren Tuschel-Plattform für kleine Mädchen mit Smartphone. Zeit, einmal die Funktionsweisen der Plattform-Ökonomie zu beleuchten.
Eine Filmsequenz des chinesischen Künstlers in "Berlin, I Love You" wurde aus dem Film entfernt. Ai Weiwei vermutet dahinter politischen Druck aus China. Selbst die Berlinale habe zum Rauswurf der Szene geraten.
Auf der Internationalen Buchausstellung in Taipeh ist Deutschland 2019 der Ehrengast. Mit Autoren, Verlagsleuten - und dem DW-Projekt "100 gute Bücher". Die Messe in Taiwan erwartet auch in diesem Jahr 500.000 Besucher.
Kann Deutschland Country? Unser Reporter Sertan Sanderson, selbst Exil-Texaner, war beim jährlichen "Country Music Meeting" in Berlin, wo eingefleischte Country-Fans mit Gleichgesinnten ihre Leidenschaft ausleben können.
In der Kunst dreht sich der Wind. Frauen übernehmen das Ruder - auch in Deutschland. Wir stellen elf deutsche und in Deutschland lebende Künstlerinnen vor.
Was als Studentenverzeichnis begann, entwickelte sich rasch zur beliebtesten Social Media-Plattform weltweit. Ein Leben ohne Facebook ist für viele undenkbar. Glücklicher wären wir ohne Facebook, meint Courtney Tenz.
Ob Models, Katzen oder Jogginghosen: Vor den Kommentaren und Lästereien Karl Lagerfelds war nichts und niemand sicher. Selbst seinen eigenen exzentrischen Lebensstil nahm der Modedesigner auf die Schippe.