Die Vespa ist Kult
Wespennest, -nester (n.) — etwas, das kleine fliegende, schwarz-gelb gestreifte Tiere (Wespen) bauen, um darin zu leben
Vespista, Vespisti (m./f., aus dem Italienischen) — jemand, der einen italienischen Motorroller des Modells „Vespa“ besitzt; ein Vespa-Fan
Vespa, -s (f., aus dem Italienischen) — ein kleines Fahrzeug mit Motor und zwei Rädern ähnlich wie ein Motorrad; ein bestimmtes Modell eines Motorrollers
Leidenschaft (f., hier nur Singular) — hier: die Begeisterung; die Liebe
etwas (einer Sache) frönen — etwas sehr gern tun; etwas sehr intensiv tun
Seele, -n (f.) — hier: der Einwohner
mir san von ... — österreichisch/bairisch für: wir sind aus ...
etwas auf sich nehmen — etwas Anstrengendes tun, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; etwas in Kauf nehmen
ab — hier: los geht’s!
ein|treffen — ankommen
knattern — schnell hintereinander viele kurze, laute Geräusche machen
an jeder Ecke — überall
Gemeinde, -n (f.) — hier: eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Hobby hat
etwas am Leben halten — dafür sorgen, dass etwas lebendig bleibt; dafür sorgen, dass etwas weiterexistiert
Renaissance, -n (f., aus dem Französischen) — die Tatsache, dass etwas wieder neu entsteht; wörtlich: die Wiedergeburt
Roller, - (m.) — hier: ein kleines Motorfahrzeug auf zwei Rädern; eine Art kleines Motorrad
Zweitakter, - (m.) — hier: ein Fahrzeug mit einem leichten, einfachen Motor
auf und davon — weg
Hinterland (n., nur Singular) — hier: das ländliche Gebiet, das etwas entfernt vom Meer oder von einem See liegt
Obstplantage, -n (f.) — große Obstgärten, in denen eine bestimmte Sorte Obst produziert wird
Rebstock, -stöcke (m.) — die Weinpflanze
Weinanbau (m., nur Singular) — die Tätigkeit, bei der man sich um das Wachsen von Trauben kümmert, damit man Wein bekommt
handwerklich begabt — gut darin, etwas zu bauen oder zu reparieren
tüfteln — hier: an einem technischen Gerät arbeiten und versuchen, es zu verbessern
fachsimpeln — sich mit jemandem über ein spezielles Thema unterhalten, über das man viel weiß; Wissen zu einem Fachgebiet austauschen
Parade, -n (f.) — eine Veranstaltung, bei der verschiedene Teilnehmer/Gruppen hintereinander eine Straße entlanggehen/-fahren
Gelände, - (n.) — hier: ein Stück Land, das für einen bestimmten Zweck genutzt wird
es heißt — hier: das Motto ist; der Sinn ist
ausgelassen — sehr fröhlich
die Stimmung an|heizen — dafür sorgen, dass die Stimmung noch besser wird
Auftritt, -e (m.) — das Zeigen und Vorführen von etwas vor Zuschauern (z. B. Musik); die Show
Akrobatik (f., nur Singular) — die Kunst, sehr schwierige Bewegungen auszuführen
alias — auch bekannt als; ein anderer Name für
Disziplin, -en (f.) — hier: eine bestimmte Kunstform oder Sportart
Enthusiast, -en/Enthusiastin, -nen — jemand, der von etwas sehr begeistert ist
etwas wieder auf|leben lassen — etwas Altes, das fast vergessen war, wieder lebendig machen; eine fast vergessene Tradition fortsetzen
gut drauf sein — umgangssprachlich für: gute Laune haben
Piste, -n (f.) — hier: ein Weg oder eine Straße, die bei einer Veranstaltung für bestimmte Fahrzeuge vorbereitet wird
buckelig — hier: uneben; mit kleinen Stellen, die höher oder tiefer sind als die übrige Fläche
Gully, -s (m./n., aus dem Englischen) — ein tiefes Loch mit einem Deckel, durch das das schmutzige Wasser von der Straße in einen Kanal unter der Erde fließt
jemandem etwas aus|machen — jemandem Probleme bereiten; jemanden stören
Ausgabe, -n (f.) — hier: eine Veranstaltung in einer Reihe von Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden