Die Plackerei | Wort der Woche | DW | 10.12.2021
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Wort der Woche

Die Plackerei

Eine Plackerei ist nichts für faule Menschen. Denn dabei muss man sich sehr anstrengen.

Die Plackerei

Uwe zieht um. Seine neue Wohnung liegt im vierten Stock. Es gibt keinen Aufzug, nur ein enges Treppenhaus. Er besitzt ein schönes Sofa, das aber sehr groß und sehr schwer ist. Eigentlich liebt Uwe dieses Möbelstück. Doch im Moment hasst er es. Denn er versucht gerade mit seinem Bruder, das Sofa die Treppen hochzutragen. Sie haben erst die Hälfte geschafft und sind schon total erschöpft. „So eine Plackerei!“, schimpft Uwes Bruder. Eine Plackerei ist eine sehr schwere Arbeit. Es ist keine Arbeit, die Spaß macht, sondern eine, die mit viel Mühe verbunden und sehr anstrengend ist. Das Wort „Plackerei“ kommt von dem Verb „sich placken“, das heute nur ganz selten benutzt wird. Das wiederum stammt von dem Verb „plagen“. Es bedeutet „sich quälen“, „sich abmühen“, also sich sehr stark anstrengen. Doch so schlimm eine Plackerei auch ist: Irgendwann hat man sie überwunden. Und dann ist man froh und glücklich.

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads