Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Meerschaumpfeifen waren einst Meisterwerke türkischer Schnitzkunst. Doch die 300 Jahre alte Handwerkstradition stirbt aus. Immer weniger Menschen in der Türkei und in Europa rauchen Pfeife.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/1IiQT
Soll man der Türkei finanziell unter die Arme greifen? Die Reaktionen auf den Vorschlag der SPD-Chefin Andrea Nahles waren zu Recht ablehnend. Helfen kann sich die Türkei nur selbst, meint Henrik Böhme.
Die traditionelle Stickerei "Tatreez" ist ein Symbol für die kulturelle Identität palästinensischer Frauen. Warum die alte Tradition inzwischen gefährdet ist, erklärt die Fotografin Fatima Abbadi im DW-Gespräch.