Die Königin der Sahnetorten aus dem Schwarzwald
Schwarzwald (m., nur Singular) — eine Region mit sehr viel Wald im Südwesten Deutschlands
Ausgangspunkt, -e (m.) — hier: der Startpunkt
eindrucksvoll — beeindruckend; faszinierend
Kuckucksuhr, -en (f.) — eine typische Uhr im Schwarzwald, aus der ein kleiner Vogel kommt und die Uhrzeit meldet
gut aufgehoben sein — an einem netten Ort sein
Konfiserie, -n (f.) — Pralinen; Gebäck
Konditormeister, -/Konditormeisterin — eine Person, die gelernt hat Kuchen und Torten herzustellen
Sortiment, -e (n.) — alle Waren, die ein Geschäft anbietet
unverzichtbar — so, dass etwas unbedingt da sein muss
von dem her — umgangssprachlich für: daher; deshalb
Biskuitboden, - (m.) — ein leichter Teig aus Mehl, Eiern und Zucker, der für einen Kuchen verwendet wird
Speisestärke (f., nur Singular) — weißes Pulver, meist aus Maisstärke, das den Kuchen besonders fein und sandig macht
zermahlen — hier: etwas so klein wie Mehl mahlen
trennen — hier: das Eigelb vom Eiweiß trennen, so dass sie in zwei verschiedenen Gefäßen sind
schaumig — so, dass etwas geschlagen wird; so, dass Luft eingerührt wird
etwas schlagen — hier: etwas so lange rühren, dass es zu Schaum wird
etwas süßen — etwas mit Zucker oder Honig süß machen
etwas unter|heben — hier: eine Masse vorsichtig unter eine andere Masse mischen
etwas verquirlen — etwas mischen; etwas mit dem Mixer verrühren
etwas vor|fertigen — etwas, was man schon vorbereitet hat
meliert — ein Muster, das Fäden von anderen Farben hat
Ring, - (m.) — hier: der Kuchenring; eine ringartige Form, damit der Kuchen seine Form behält
Kirschfüllung, -en (f.) — eine Masse aus Kirschen, die in einen Teig gefüllt wird
etwas ein|machen — durch Kochen und Verschließen haltbar machen
Sauerkirsche, -n (f.) — ein Kirschart, die sauer schmeckt und weniger süß ist
etwas auf|kochen — etwas zum Kochen bringen
Scheibe, -n (f.) — hier: ein flaches, dünnes Stück von etwas (z. B. eine Scheibe Brot)
Palette, -n (f.) — hier: ein Messer mit langem, flachem Blatt, das nicht scharf ist
steif — fest
gut — hier: voll
Schnapsglas, -gläser (n.) — ein kleines Glas von 20 oder 40ml, aus dem man Schnaps trinkt
hochprozentig — mit viel Alkohol; stark
Kirschwasser, - (n.) — ein Alkohol, der aus Kirschen hergestellt wird
Schicht, -en (f.) — hier: etwas, das auf einer Fläche etwas anderes bedeckt
gleichmäßig — so, dass überall gleich viel von etwas ist
etwas an|drücken — etwas vorsichtig festdrücken
etwas tränken — auf etwas viel Flüssigkeit gießen
Sahnedecke, -n (f.) — der obere Teil einer Sahnetorte
etwas ab|nehmen — hier: etwas herunternehmen; etwas wegtun
etwas bestreichen — etwas auf etwas streichen (z.B. mit einem Pinsel)
Rosette, -n (f.) — hier: eine kleine Rose aus Sahne auf einer Torte
Schokoraspel, -n (f., nur Plural) — klein geriebene Schokolade
etwas verzieren — etwas schmücken
etwas hobeln — etwas kleinschneiden oder reiben, so dass sehr dünne Schichten entstehen
Zartbitterschokolade, -n (f.) — Schokolade mit hohem Kakoaanteil
I-Tüpfelchen, - (n.) — sprichwörtlich: ein kleines, wichtiges Detail
allerletzte — das absolut Letzte
Kalorienbombe, -n (f.) — umgangssprachlich für: Essen, das sehr viele Kalorien und Fett hat und sehr ungesund ist