Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In den Alpen in Österreich versteckt sich ein besonderes Naturspektakel - meterhohe Eisfiguren unter der Erde. Wie entstehen Eisfiguren in einer Höhle? Und haben sie angesichts der Klimaerwärmung eine Zukunft?
Die Artenkrise bedroht die Zukunft der Menschheit. Derzeit laufen Gespräche über ein neues internationales Schutzabkommen zum Erhalt der Biodiversität. Worum geht es genau? Ein Überblick.
Das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas verursacht immer mehr tödliche Hitzewellen in Indien und Pakistan. Studien belegen den Zusammenhang.
Namibia präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) als der Partner, den die EU sucht: Das Land bietet seine natürlichen Ressourcen für den Kampf gegen den Klimawandel und als Alternative zu Öl und Gas aus Russland.
Der Klimawandel wird zwischen 2030 und 2050 zu 250.000 zusätzlichen Todesfällen pro Jahr führen. Das schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Haben wir den Kipp-Punkt erreicht?