Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Geburt an ist es klar: Das Leben wird einmal enden. Die deutsche Sprache ist dabei ein Spiegelbild des Umgangs in der Gesellschaft mit dem Thema. Sie umschreibt und beschönigt, ist manchmal aber auch derb und direkt.
Hier geht’s zur Lektion mit interaktiven Übungen
Wie lassen sich der Angriff auf die Ukraine und seine Konsequenzen im Sprachunterricht thematisieren? Wie geht man mit schwierigen Diskussionen um? Und wo können Geflüchtete kostenlos Deutsch lernen?
"Alltagsdeutsch" ist ab sofort auf unserer mobilen Plattform zu finden. Das beliebte Format bietet Audio-Reportagen zum Deutschlernen mit einer optimierten Oberfläche für alle Endgeräte. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Die Organisator*innen der IDT haben entschieden, die IDT vom 15. bis 20.08.2022 vor Ort in Wien durchzuführen und mit einem Online-Angebot für all jene zu verbinden, die nicht anreisen können. Weitere Infos gibts hier!
Finden Ihre Schüler das Lehrbuch manchmal öde und würden lieber über sich und ihre Welt erzählen? In ihrem neuen Ich-Buch können sie mit der Sprache experimentieren und Neues entdecken. Frei und individuell.