Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schnell-Diäten bringen meistens keinen langfristigen Erfolg beim Abnehmen. Stattdessen stressen sie den Körper mit hohem Blutdruck und ungesunden Hormon-Cocktails.
Zwei Milliarden Menschen sind laut WHO zu dick. Viele von ihnen würden abnehmen, aber das ist schwierig. Das beginnt schon bei der Frage: Wann ist jemand eigentlich zu dick?
Stress gilt als ungesund. Er soll Herzkrankheiten, Übergewicht und Depressionen begünstigen. Doch Mediziner unterscheiden zwischen positivem und negativem Stress. Nur die Dauerbelastung ist für die Gesundheit gefährlich.
Zwei kroatische Ärzte behandeln Adipositas-Patienten mit einer multidisziplinären Verhaltenstherapie. Wichtiger für den Erfolg ist dabei die seelische Ausgewogenheit und Durchhaltevermögen als Sport und radikales Fasten.