Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Haushalte im Überflutungsgebiet sitzen seit dem Wintereinbruch im Kalten. Heizungsanlagen und Gasleitungen wurden durch die Flut zerstört. Auch fünf Monate nach der Katastrophe kehrt nur langsam Normalität ein.
Eindringlich hatte der Deutsche Wetterdienst vor den Unwettern gewarnt - doch vor diesem Sturm gab es kein Entrinnen. In Rheinland-Pfalz kam ein Mann in einem vollgelaufenen Keller ums Leben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist erneut ins Ahrtal. Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe geht nur langsam voran. Und jetzt kommt die Kälte.
In diesem Sommer spülte die Ahr ganze Existenzen davon. Kurz vor Weihnachten ist der Wiederaufbau in vollem Gang. Zwischen Quelle und Mündung hat unser Reporter Menschen getroffen, die hoffen, helfen - und verzweifeln.
Vier Monate nach der Flutkatastrophe stehen immer noch 90 Prozent der Häuser in Dernau im Ahrtal leer. Die Sanierungsarbeiten sind in vollem Gange. Doch wie sinnvoll ist der Wiederaufbau in einer gefährdeten Region?