Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das deutsche Grundgesetz hat eine steile Karriere hinter sich. Was zunächst ein Provisorium war, wurde später zum identitätsstiftenden Dokument. Manch anderem Staat auf dem Weg von der Diktatur zur Demokratie wurde es zum Vorbild.
Rund 400 Menschen arbeiteten bis in die 1940er Jahre für die deutsche Adelsfamilie Hochberg auf Schloss Fürstenstein, das heute in Polen liegt. Nun sucht die Schlossverwaltung ihre Nachkommen - vor allem in Deutschland.
Im Zweiten Weltkrieg half der "Lend-Lease Act" Präsident Roosevelts mit, die Nazis zu besiegen. Nun könnte er zur schnellen, unbürokratischen Lieferung von Waffen und Hilfsgütern für die Ukraine wiederaufgelegt werden.
Die Kämpfer von Mariupol ehren ihn, russische Soldaten jagen seine Anhänger. Stepan Bandera, der bekannteste ukrainische Nationalist, ist für manche auch heute noch Symbol für den ukrainischen Widerstand. Wer war er?
Am 8. und 9. Mai endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation Nazi-Deutschlands. Russland feiert dieses Datum als Tag des Sieges. Putin nutzt den Gedenktag aber zunehmend für Kriegspropaganda.