Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschlands größter Schlachter Tönnies hat der Stadt Rheda-Wiedenbrück Wohlstand gebracht: schmucke Fußgängerzonen, renovierte Fachwerkhäuser, moderne Sportanlagen. Doch seit dem Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik ist die Stadt in Aufruhr.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3ejyL
Ist das rituelle Schlachten, das Juden und Muslime vollziehen, mit dem modernen Tierschutz vereinbar? Nein, sagen die Richter des EuGH. Kein guter Tag für die Religionsfreiheit in Europa, meint Christoph Strack.
In zwei Landkreisen im Westen Deutschlands häufen sich Coronafälle. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat reagiert. Zum ersten Mal seit Mai müssen Menschen vor Ort wieder weitreichende Einschränkungen akzeptieren.
Noch leugnet die Geschäftsleitung jede Verantwortung für den Corona-Massenausbruch in Europas größtem Fleischkonzern. Jetzt müssen viele Außenstehende eine Katastrophe ausbaden, die absehbar war, meint Miodrag Soric.
Muss der Fleischproduzent Tönnies die Folgekosten des Corona-Ausbruchs in seinem Unternehmen tragen? Bundesarbeitsminister Heil will das prüfen lassen. Gesundheitsminister Spahn warnt vor einer Ausweitung des Ausbruchs.