Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Film begleitet eine 92 Jahre alte Dame auf ihrer Reise von Bielefeld nach Tansania - eine Reise zu ihrem Geburtsort und zur Geschichte der deutschen Evangelischen Missionsarbeit in Ostafrika. Sowohl ihr Großvater als auch ihr Vater waren jeweils im Auftrag der Bethel-Mission nach Bukoba am Victoriasee im heutige Tansania entsandt worden.
Erzählen kann viel bewirken. Es weckt Wissen um historische Ereignisse, aber auch Mitgefühl als Kraft der Mitmenschlichkeit. Wie das gerade im Holocaust-Gedenken geschehen kann, davon berichtet das Ehepaar Michalski.
Evangelischer Rundfunkgottesdienst am 29. Januar 2023 aus der Erlöserkirche in Augsburg im Deutschlandfunk, 10.05 bis 11 Uhr
Einblicke in die Welt des Glaubens. Worauf Menschen bauen, was ihnen Halt gibt, nach welchen Werten sie sich richten: Das ist für viele eine Frage des Glaubens... eine Glaubenssache eben.
Jede Woche ein Impuls, der als Wegweiser nicht nur sieben Tage gültig ist.
Der Tagessegen der katholischen Fernseharbeit ist ein täglicher, geistlicher Impuls im Videoformat. Pfarrer Heinz Förg predigt darin jeweils kurz und erbittet danach den Segen.
Der evangelische Pressedienst bietet eine Plattform für journalistische Videos im kirchlichem Umfeld.
Die Serie "Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.
Der Titel "Himmelklar – Fürchtet euch nicht" ist die perfekte Zusammenfassung dieses Podcastes der katholischen Kirche. Keine Panik, dafür Zuversicht, steht für ein wesentliches Ziel des christlichen Glaubens.
Die Kirchenseite der Deutsche Welle entsteht in Zusammenarbeit mit den beiden großen Kirchen in Deutschland. Sie bildet religiöse und gesellschaftliche Themen aus Sicht der Kirchen ab.