Der Pianist aus den Trümmern
Im Krieg in Syrien saß Aeham Ahmad zwischen Ruinen auf der Straße und spielte Klavier. Irgendwann verbrannte der IS sein Instrument und er musste fliehen. Heute lebt er mit seiner Familie in Deutschland.
Die Bilder gingen um die Welt: Ein junger Syrer sitzt an seinem Klavier; hinter ihm sieht man eingestürzte ein|stürzen nach unten fallen; zusammenbrechen; kaputtgehen Häuser, die im Bürgerkrieg Bürgerkrieg, -e (m.) ein Krieg zwischen verschiedenen Gruppen in einem Land von Bomben zerstört wurden. Die Erinnerungen an seine Heimatstadt Damaskus sind für Aeham Ahmad schlimm. Oft erinnert er sich auch an die Zeit vor dem Krieg: „Ich muss daran denken, wie meine Frau und ich durch die Altstadt spazierten. Wir dachten, wir hätten unendlich unendlich so, dass etwas kein Ende hat Zeit.“
Aber Damaskus liegt heute in Trümmern Trümmer (nur Plural) hier: Teile von kaputten und zerstörten Gebäuden , tausende tausende mindestens 2000 oder mehr Menschen wurden im Krieg getötet. Aeham Ahmad ließ sich sich von etwas (nicht) einschüchtern lassen sich Angst (keine Angst) von etwas machen lassen lange nicht von der Zerstörung einschüchtern sich von etwas (nicht) einschüchtern lassen sich Angst (keine Angst) von etwas machen lassen . Fast jeden Tag zog er mit seinen Freunden sein Klavier in die Ruinen Ruine, -n (f.) der Rest eines zerstörten Gebäudes und machte Musik. Er wollte den Menschen und vor allem vor allem hauptsächlich den Kindern Mut machen. Er spielte gegen den Hass, den Krieg und den Hunger. Freunde filmten ihn dabei. Über das Internet wurde er berühmt.
Doch ausgerechnet ausgerechnet gerade (drückt aus, dass man etwas nicht erwartet hätte) an seinem 27. Geburtstag wurde Aehams Klavier von IS IS (m., nur Singular) Abkürzung für: Islamischer Staat; eine terroristische Organisation, die vor allem in Syrien und im Irak mit brutaler Gewalt einen Gottesstaat errichten will -Kämpfern verbrannt etwas verbrennen etwas durch Feuer zerstören . Die Angst, die der junge Pianist Pianist,-en/Pianistin, -nen eine Person, die Klavier spielt damals empfunden etwas empfinden ein Gefühl haben hat, wird etwas los|werden sich von etwas befreien er bis heute nicht los etwas los|werden sich von etwas befreien . Kurz darauf trat etwas an|treten hier: mit etwas beginnen; am Anfang von etwas stehen der Syrer die Flucht über die Türkei, Griechenland, Serbien, Kroatien und Österreich nach Deutschland an etwas an|treten hier: mit etwas beginnen; am Anfang von etwas stehen . Erst ein Jahr später konnten seine Frau und seine beiden Söhne nachkommen nach|kommen hier: später kommen;folgen; .
Inzwischen lebt die Familie in Wiesbaden. Aeham hat Gastauftritte Gastaufritt, -e (m.) hier: ein oder mehrere Lieder beim Konzert eines anderen Musikers singen oder spielen bei berühmten deutschen Musikern. Doch trotz seiner musikalischen Erfolge befürchtet etwas befürchten Angst davor haben, dass etwas Negatives passiert der Pianist: „Irgendwann werde ich wieder Falafel Falafel, -n (f.) ein orientalisches Gericht mit Gemüse (Kichererbsen) verkaufen oder so. Ohne meine Story Story, Storys (f., aus dem Englischen) die Geschichte will man auch meine Konzerte nicht mehr.“ Aber wahrscheinlich muss Aeham sich keine Sorgen machen. Denn seine Musik berührt jemanden berühren hier: Emotionen/Gefühle bei jemandem hervorrufen die Menschen.
Der Pianist aus den Trümmern
Pianist,-en/Pianistin, -nen — eine Person, die Klavier spielt
Trümmer (nur Plural) — hier: Teile von kaputten und zerstörten Gebäuden
Ruine, -n (f.) — der Rest eines zerstörten Gebäudes
etwas verbrennen — etwas durch Feuer zerstören
IS (m., nur Singular) — Abkürzung für: Islamischer Staat; eine terroristische Organisation, die vor allem in Syrien und im Irak mit brutaler Gewalt einen Gottesstaat errichten will
ein|stürzen — nach unten fallen; zusammenbrechen; kaputtgehen
Bürgerkrieg, -e (m.) — ein Krieg zwischen verschiedenen Gruppen in einem Land
unendlich — so, dass etwas kein Ende hat
tausende — mindestens 2000 oder mehr
sich von etwas (nicht) einschüchtern lassen — sich Angst (keine Angst) von etwas machen lassen
vor allem — hauptsächlich
ausgerechnet — gerade (drückt aus, dass man etwas nicht erwartet hätte)
etwas empfinden — ein Gefühl haben
etwas los|werden — sich von etwas befreien
etwas an|treten — hier: mit etwas beginnen; am Anfang von etwas stehen
Gastaufritt, -e (m.) — hier: ein oder mehrere Lieder beim Konzert eines anderen Musikers singen oder spielen
nach|kommen — hier: später kommen; folgen;
etwas befürchten — Angst davor haben, dass etwas Negatives passiert
Falafel, -n (f.) — ein orientalisches Gericht mit Gemüse (Kichererbsen)
Story, Storys (f., aus dem Englischen) — die Geschichte
jemanden berühren — hier: Emotionen/Gefühle bei jemandem hervorrufen