Der Fall Snowden und die Folgen | Welt | DW | 13.07.2013
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Welt

Der Fall Snowden und die Folgen

Die Enthüllungen von Ex-US-Geheimdienstler Edward Snowden in Sachen Datenspionage haben diplomatische Spannungen und Datenschutzdiskussionen ausgelöst. Berichte, Interviews und Analysen zum Fall Snowden.

Für die einen ist Whistleblower Edward Snowden ein Held, für die anderen ein Verräter.

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter hat die Ausspähprogramme der amerikanischen und britischen Geheimdienste öffentlich gemacht. NSA und GCHQ haben mit ihren Aktionen "Prism" und "Tempora" offenbar in großem Stil Daten von Internet- und Telefonnutzern abgefangen. Sogar Botschaften und Regierungsvertreter sollen sie belauscht haben.

Besonders stark ausspioniert wurden anscheinend Deutschland und die Europäische Union. Die Empörung in den betroffenen Staaten ist groß. Auch das Tauziehen um eine Auslieferung des Whistleblowers hat weltweit für diplomatische Verstimmungen gesorgt.

Berichte, Interviews und Analysen zum Fall Snowden.

Snowdens Suche nach Asyl

Snowdens Enthüllungen

Analyse und Hintergrund

Audio und Video zum Thema