Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die DW-Dokumentation der noch nie dagewesenen Kurzfassung des "Ring des Nibelungen" zu Richard Wagners 200. Geburtstag.
Den 200. Geburtstag von Richard Wagner im Blick, hat das Teatro Colón eine noch nie dagewesene Kurzfassung des Musikdramas "Der Ring des Nibelungen" inszeniert. Die Deutsche Welle war mit ihren Kameras exklusiv dabei.
Die Inszenierung der Kurzfassung des "Ring" mit der Kamera hautnah begleiten und zu einer spannenden Musikdokumentation verdichten - das war die Herausforderung für Regisseur Hans Christoph von Bock.
Die Argentinierin Valentina Carrasco ist eine erfahrene Choreografin und Opernregisseurin. Sie ersetzte die Bayreuth-Intendantin Katharina Wagner, die kurzfristig ihr Engagement absagte.
Der österreichische Dirigent und ECHO-Klassik-Gewinner Roberto Paternostro hat schon an vielen renommierten Opernhäusern gearbeitet. Er übernahm die musikalische Leitung des "Colón Ring".
Für die Operninszenierung "Colón Ring" hat der Klassikproduzent und Pianist Cord Garben Wagners Gesamtwerk "Der Ring des Nibelungen" auf eine Sieben-Stunden-Fassung gekürzt.
Die Inszenierung des "Colón Ring" präsentiert ein hochklassiges Ensemble international anerkannter Künstler. Ingesamt 21 Solisten standen bei der siebenstündigen Kompaktversion des "Ring" auf der Bühne.
Mehrfach preisgekrönt und vielbeachtet. Ein Überblick.
Die Deutsche Welle hat "Der Colón Ring - Wagner in Buenos Aires" in zwei Teilen am 11. und 18. Mai 2013 auf dem Sendeplatz "Im Focus" gezeigt. Auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch - weltweit.
Bericht der Deutschen Welle über die Weltpremiere des Dokumentarfilms am 14. April 2013 in Berlin.
Frenetischer Applaus und große Emotionen bei der Premiere des 93-minütigen Dokumentarfilms "Der Colón Ring - Wagner in Buenos Aires" im Berliner Delphi Filmpalast.
Das Teatro Colón in Buenos Aires hat eine fast hundertjährige Wagnertradition. 1922 wurde der "Ring des Nibelungen" hier erstmals komplett aufgeführt.
2010 ist das Teatro Colón wiedereröffnet worden - für viele eines der schönsten Musiktheater der Welt. Besonders eindrucksvoll ist die Innenarchitektur.
Das Team. Die Dreharbeiten. Die Premiere. Ein Blick hinter die Kulissen.