Dieses Jahr fällt das größte Volksfest der Welt coronabedingt aus. Die Vermittlung der Landeskunde rund ums Oktoberfest in München kann aber stattfinden – mit dem Bandtagebuch und dem Unterrichtstipp der Woche.
Trachtenmode, Blaskapellen und Bier aus Maß-Krügen: Das Oktoberfest fasziniert Menschen weltweit. Jedes Jahr reisen fünf bis sechs Millionen Touristen nach München, um das größte Volksfest der Welt zu feiern. In diesem Jahr ist allerdings alles anders! Wegen der Corona-Pandemie wurden „die Wiesn“ abgesagt. Bringen Sie Ihren Lernern die Tradition dennoch näher – mit dem Bandtagebuch und dem Unterrichtstipp der Woche.
So können Sie vorgehen:
Sie können Ihre Teilnehmer je nach Sprachniveau dieses Arbeitsblatt als Vorbereitung oder zur Vertiefung der Video-Folge Auf dem Oktoberfest bearbeiten lassen. Sie sollen den Text über den Besuch des Oktoberfestes in Einzel- oder Partnerarbeit lesen und die inhaltlichen Fehler im Text korrigieren. Tragen Sie die Ergebnisse im Plenum zusammen und erstellen Sie gemeinsam mit den Teilnehmern eine korrekte Version des Textes.
Benötigte Materialien:
Lektion „Auf dem Oktoberfest“ (Video)
Arbeitsblatt „Alles Unsinn“
Niveaustufe:
mind. A2
Das Format in Kürze:
Mit dem Bandtagebuch entdecken Lerner Deutschland und den deutschen Hip-Hop: Die Münchner Band EINSHOCH6 nimmt sie mit auf eine Reise quer durch die Republik. Die Lerner begleiten die Band in ihrem Videotagebuch ins Studio, zum Fußballspiel, zur Berliner Mauer oder auf den Weihnachtsmarkt. Die Songs der Alben „Lass uns reden“ und „Reise um die Welt“ sowie coole Musikvideos machen aus dem Bandtagebuch ein Lernformat mit Hitpotenzial.
Zu jeder Video-Episode gibt es eine sogenannte Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreichen Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie in der Lektion den Reiter „Downloads und Links“ aufrufen. In einem eigenen Bereich für Lehrkräfte haben wir außerdem noch einmal sämtliche Handreichungen und Arbeitsblätter für den Einsatz der Serie im Unterricht übersichtlich zusammengestellt. Es gibt sowohl Begleitmaterialien, die sich eng an der jeweiligen Episode orientieren und vor allem dem inhaltlichen Verständnis dienen, als auch ein eigenes Aktivitätenbuch mit besonders kreativen und spielerischen Aufgaben.