Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Was bedeutet eine HIV-Infektion heute, welche neuen Erkenntnisse und Thearpien gibt es - darüber sprechen wir mit einem führenden HIV-Spezialisten Deutschlands - mit Herrn Dr. Keikawus Arastèh.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2T4nZ
In Singapur sind durch einen Datenklau die Namen und persönlichen Angaben von 14.200 HIV-infizierten Patienten an die Öffentlichkeit gelangt. Darunter sind auch Daten von 8800 Ausländern. Die Betroffenen sind geschockt.
Bei HIV und Aids denken wir zuerst an Erwachsene. Aber was ist mit Kindern und Jugendlichen? Weltweit sind es etwa 1,8 Millionen. Nicht alle von ihnen haben die Chance auf ein normales Leben.
Allen Fortschritten im Kampf gegen HIV zum Trotz wissen weltweit 25 Prozent der Infizierten nicht, dass sie HIV-positiv sind. Im vergangenen Jahr waren das weltweit rund 9,4 Millionen Menschen.
HIV ist in Griechenland immer noch ein Tabu. Die Angst vor Diskriminierung ist groß. Betroffene und Aktivisten schlagen Alarm. Sie wollen sich nicht länger verstecken und fordern einen offenen Dialog.