Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Tausende Flüchtlinge hausen in Bosnien noch immer unter katastrophalen Bedingungen. Millionenschwere EU-Hilfen kommen nicht an. Die meisten Migranten leben in selbstgebauten Camps in den Wäldern.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3nlpN
In Bosnien-Herzegowina warten Tausende Geflüchtete und Migranten nur darauf, es sobald wie möglich in die EU zu schaffen. Viele, die ihnen helfen, müssen das im Verborgenen tun. Marina Strauß aus Velika Kladuša.
90 Millionen Euro hat die EU seit 2017 für die Migranten in Bosnien zur Verfügung gestellt. Angesichts der katastrophalen Lage an der Grenze zum EU-Mitglied Kroatien muss man fragen: Was ist mit diesem Geld geschehen?
Die Hilfsorganisation Care schlägt Alarm: Die früheren Bewohner des bosnischen Flüchtlingscamps Lipa befinden sich demnach in einer lebensbedrohlichen Lage.
Nach der Zerstörung des Camps Moria auf Lesbos soll jetzt zügig ein Ersatz gebaut werden. Das kündigte Regierungschef Mitsotakis bei einem Besuch der Insel an.