Besser Sehen für wenig Geld | Podcast Wirtschaft | DW | 08.03.2019

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Podcast Wirtschaft

Besser Sehen für wenig Geld

Die deutsche Nicht-Regierungs-Organisation "Ein-Dollar-Brille" stellt nicht nur billige Brillen für fehlsichtige Südamerikaner her, sie schafft auf dem Kontinent auch Arbeitsplätze.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO haben weltweit 1,3 Milliarden Menschen Probleme mit den Augen. Aber eine Brille können sich viele nicht leisten. Eine Möglichkeit für uns Wohlstandsbürger, etwas dagegen zu tun: Man sammelt seine abgelegten Brillen und gibt sie beim Optiker ab. Diese Nasenfahrräder werden dann an Bedürftigen in sogenannten Drittwelt-Staaten verteilt.

Es geht aber auch anders: Man kann, berichtet der Kollege Moritz Pompl aus Bolivien, mit einer guten Idee nicht nur billige Brillen herstellen, sondern dabei auch noch Arbeitsplätze schaffen.

Die deutsche NGO "Ein-Dollar-Brille" hat in Bolivien, in der Stadt Santa Cruz de la Sierra, ihr Südamerika-Hauptquartier bezogen. In einem Armenviertel stellt sie aus Spezialdraht wie für Zahnspangen stabile und günstige Brillengestelle her. Dann schwärmt das Team selbst in die entlegensten Winkel des Kontinents aus, um die Brillen zu verteilen.

 

Redakteur am Mikrophon: Dirk Ulrich Kaufmann

Technik: Gerd Georgii

 

 

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier geht's zu Spotify