Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Männer nicht da sind, weil sie Krieg führen, übernehmen Frauen die Macht – in der Politik, an den Universitäten, bei der Polizei. So jedenfalls haben die Frauen in Bergkarabach es in die Führungspositionen geschafft.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3SHA5
Für ambitionierte Politikerinnen ist Somalia ein hartes Pflaster. Kann eine Frauenquote bei der Parlamentswahl am 8. Februar für mehr Gleichberechtigung sorgen?
Im Wettbewerb laufen Beiträge von Journalisten und Filmemachern aus Ländern der EU-Ostpartnerschaft. Was sind die Themen? Ein Gespräch mit Direktor Stefan Tolz.
Viele Konflikte und Kriege wurden und werden im Namen der Religion geführt. Das muss aber nicht sein, denn Gläubige haben auch die Chance, zum Wohle aller zusammenarbeiten. Sie müssen es nur tun, meint Christoph Strack.
Offiziell war am Montag eine Feuerpause in Kraft getreten. Doch im Konfliktgebiet ist davon kaum etwas zu spüren. Behörden der Bergregion melden neue Kämpfe entlang der Frontlinie.