Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fünf Putzfrauen aus Athen sind Hauptdarstellerinnen des griechischen Theaterstücks "Clean City". Sie werden damit in ganz Europa gefeiert. Ausgangspunkt des Erfolges waren Anfeindungen griechischer Neonazis.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2dEj1
Es geht um Hoheitsrechte. Und es geht um viel Geld. Die Türkei hat mit Libyen ihre Claims im Meer abgesteckt, wo sie nach Gas bohren will. Der EU-Gipfel in Brüssel erklärt das Memorandum jetzt für illegal.
20 Jahre nach Beginn der Siemens-Affäre hat ein Gericht in Athen sein Urteil gesprochen. Die Schmiergeldzahler stehen am Pranger, doch noch immer wissen wir wenig über die Empfänger, meint Jannis Papadimitriou.
Griechenlands Regierung kündigt einen härteren Kurs gegen Migranten und Flüchtlinge an. In Rekordzeit sollen neue Abschiebelager entstehen, Asylanträge werden deutlich schneller bearbeitet.
Die neue konservative Regierung verändert die Asylsituation maßgeblich: Statt der heillos überfüllten Lager auf mehreren Inseln der östlichen Ägäis will die griechische Regierung nun geschlossene Zentren errichten.