Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vor fast 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Die Überlebenden des Holocaust werden von Jahr zu Jahr weniger. Zum diesjährigen Gedenktag hat Martin Schoeller 75 von Ihnen fotografiert, um an ihr Leid durch das NS-Regime zu erinnern.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3WcEG
Mit extremen Nahaufnahmen ist der Fotograf Martin Schoeller bekannt geworden. Von Obama bis Merkel, von Clint Eastwood bis Herbert Grönemeyer - Stars und Politiker wollen von ihm fotografiert werden.
Helmut Sonneberg überlebt als Kind den Holocaust. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt verliebt er sich in einen Fußballklub. Seine Geschichte hilft Fans, die Erinnerung wach zu halten - nicht nur am Holocaust-Gedenktag.
Er ist einer der gefragtesten Fotografen der Welt. Gebucht wird er für Portraits von Präsidenten, Politikern und Stars, seine Reportagen sind sozialkritische Nahaufnahmen. In Düsseldorf ist jetzt eine Werkschau zu sehen.
Die seriellen Fotoarbeiten von Martin Schoeller erzählen Lebensgeschichten. 75 Porträts von Holocaust-Überlebenden zeigt die Zeche Zollverein in Essen in der Ausstellung "Survivors. Faces of Life after the Holocaust".