Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unter unwürdigen Bedingungen bauen afrikanische Immigranten Gemüse für europäische Supermärkte an. Sie arbeiten ganztägig unter Plastikfolien. Direkt neben den Plantagen schlafen sie in Zelten ohne Wasser und Strom.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2atDT
Was haben Tomaten mit Flucht zu tun? Sie sind Kugeln im Roulette der unfairen globalen Handelspolitik.
Aus der sonnigen Region um Almeria kommt ein Großteil dessen, was sich in den Gemüsetheken europäischer Supermärkte stapelt. Die Schattenseite: Bei Aufzucht und Ernte sind offenbar tausende illegaler Arbeiter am Werk.