Rio de Janeiro von oben mit Zuckerhut und Inseln vor der Küste
DaF-Verbände weltweit

Brasilien – ABraPA

Der Verband der brasilianischen Deutschlehrenden vernetzt an Deutsch Interessierte vom Amazonas bis zur Grenze zu Uruguay. Deswegen findet ein großer Teil der Verbandsarbeit in den Regionen statt.

Allgemeine Informationen über den ABraPA

Der brasilianische Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband (Associação Brasileira de Associações de Professores de Alemão, Abrapa) wurde im Jahr 1988 gegründet und hat derzeit mehr als 630 Mitglieder, darunter Deutschlehrende und Lehramtsstudierende. Damit der Deutschlehrendenverband in Brasilien effizient arbeiten kann, wurde er in sechs Regionalverbände unterteilt. Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder aus allen Landesteilen zum nationalen Deutschlehrendenkongress.


Fragen an den Verband

Wie kann man bei Ihnen Mitglied werden?

ABraPA – der Brasilianische Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband – ist die Dachorganisation der sechs regionalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbände. Um Mitglied zu werden, können sich Lehrkräfte sowie Deutsch-Lehramtsstudierende bei ihrem jeweiligen regionalen Verband einschreiben oder, falls dieser nicht existiert, direkt bei ABraPA Mitglied werden. Als ABraPA-Mitglied kann man an regelmäßigen Veranstaltungen des deutschen Raumes teilnehmen, darunter Workshops, Tagungen und Kongresse. Dazu werden die Mitglieder auch ständig über Events bzw. Fortbildungen aller IDV-Mitglieder informiert. 


Ist die Mitgliedschaft kostenpflichtig?

Ja, die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig. Die Kosten der Mitgliedschaft variieren jedoch nach regionalen Verbänden. Durchschnittlich liegt die Jahresgebühr für die Verbandsmitgliedschaft bei ca. R$ 110,00.


Was sind Ihre regelmäßigen Veranstaltungen im Verband?

Der ABraPA bietet regelmäßige Online-Fortbildungen unter dem Motto „Deutsch vernetzt“ an. Daran können alle interessierten DaF-Lehrkräfte sowie Deutsch-Lehramtsstudierende teilnehmen. Außerdem bieten die regionalen Verbände auch Fortbildungsseminare, Workshops, Lesekreise, Stammtische, Kulturfestivals  sowie Lehrer*innen-/Schüler*innenwettbewerbe in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Goethe-Institut vor Ort für die Verbandsmitglieder in ihren jeweiligen Regionen an. 

Eine Videokonferenz mit verschiedenen Teilnehmern und Teilnehmerinnen
Der Vorstand des brasilianischen Deutschlehrerverbands null Brasilianischer Deutschlehrerverband Abrapa


Auf welche Verbandsprojekte sind Sie besonders stolz?

Die Online-Fortbildungsreihe „Deutsch vernetzt“ ist während der Pandemie ins Leben gerufen worden, weil zu der Zeit keine Veranstaltung in Präsenz möglich war.  Diese Online-Fortbildungen zielen darauf ab, Deutschlehrer*innen aus allen Ecken des Landes zu vernetzen und fortzubilden. Seit 2020 wurden schon mehr als zehn Reihen von Vorträgen und  Workshops angeboten und mehr als 1.500 Deutschlehrkräfte erreicht. 

Des Weiteren organisiert ABraPA alle drei Jahren in Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden sowie mit seinen Kooperationspartnern den brasilianischen Deutschlehrer*innenkongress, der Deutschlehrkräfte aus der ganzen Welt zusammenbringt, und veröffentlicht jedes Jahr eine Auflage der Zeitschrift „Projekt“, die Beiträge der Deutschlehrer*innen aus Brasilien und aus der ganzen Welt enthält. 


Wie ist die DaF-Situation in Brasilien allgemein? Wo wird Deutsch gelernt? Und warum?

Laut der aktuellen Datenerhebung „Deutsch als Fremdsprache weltweit 2020“ des Auswärtigen Amtes gibt es zurzeit in Brasilien ca. 117.300 Deutschlernende. Deutsch wird in Brasilien hauptsächlich an Schulen und Universitäten gelehrt. Es gibt aber auch private Sprachschulen und Online-Kurse, die Deutschunterricht anbieten. 

Es gibt in Brasilien eine wachsende Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache – hauptsächlich an Schulen. Dies liegt zum Teil daran, dass es zahlreiche Möglichkeiten für Bildungs- bzw. Berufsmobilität nach Deutschland gibt. Auch die Kultur und Geschichte Deutschlands sind für viele Brasilianerinnen und Brasilianer von Interesse, was das Interesse an der deutschen Sprache und Kultur weiter stärkt.


Welche Rolle spielt die deutsche Sprache insgesamt in Brasilien?

Die deutsche Sprache spielt in Bezug auf die Sprachverwendung im Alltag eine relativ kleine Rolle in Brasilien. Deutsch ist nicht eine der offiziellen Sprachen Brasiliens und wird von der Mehrheit der brasilianischen Bevölkerung nicht gesprochen.

Dennoch gibt es eine aktive deutschsprachige Gemeinschaft in Brasilien – insbesondere im Süden und Südwesten. Diese Gemeinschaft umfasst deutschstämmige Brasilianerinnen und Brasilianer sowie deutschsprachige Migranten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die deutsche Sprache hat auch eine gewisse kulturelle Bedeutung in Brasilien, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Einwanderungsgeschichte und den deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen. Es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Vereine, die sich der deutsch-brasilianischen Kultur widmen, und es gibt auch eine wachsende Anzahl von Deutschlernenden, die sich für die deutsche Kultur und Sprache interessieren.


Welche besonderen Herausforderungen gibt es zurzeit für Deutschlehrende in Brasilien?

Es gibt derzeit keine besonderen politischen oder gesellschaftlichen Herausforderungen für Deutschlehrende in Brasilien. In der Regel arbeiten Deutschlehrende an öffentlichen Schulen, privaten Sprachschulen oder Universitäten und unterliegen den Standards und Anforderungen dieser Einrichtungen. Allerdings können Deutschlehrende, wie andere Lehrkräfte auch, mit Herausforderungen konfrontiert sein, die sich aus den Bedingungen ihrer Arbeitsumgebung ergeben.

Des Weiteren spielt das Goethe-Institut und die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA) im Rahmen der PASCH-Initiative sowie andere Mittlerorganisationen Deutschlands wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) eine ausschlaggebende Rolle für das Deutschlehren und -lernen in Brasilien. Durch vielfältige Bildungskooperationsprojekte bekommen Deutschlehrkräfte in Brasilien Unterstützung dabei, sich didaktisch und sprachlich fortzubilden und dadurch ihren Deutschunterricht zu verbessern.


Welche Jobperspektiven für DaF-Lehrkräfte gibt es in Brasilien?

Die Nachfrage nach DaF-Lehrkräften an Schulen ist zurzeit in Brasilien sehr hoch. Es fehlen brasilienweit DaF-Lehrer*innen. Deutschlehrkräfte haben daher große Chancen, sowohl an öffentlichen als auch an privaten Schulen sowie an Sprachschulen eingestellt zu werden. Außerdem können sie auch im Hochschulbereich arbeiten, und es gibt vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. 


Welche Angebote von DW Learn German nutzen Sie regelmäßig und würden Sie anderen Deutschlehrenden weiterempfehlen?

DW Learn German stellt ein umfangreiches Angebot an Deutschlernressourcen bereit, die für Deutschlehrende sowie für Deutschlernende in Brasilien von großem Nutzen sein können.

Einige der DW-Angebote, die ich anwende und aufgrund von Empfehlungen von Deutschlehrenden weiterempfehle, sind: Deutsch lernen mit Videos (z.B Nicos WegDas Deutschlandlabor), DeutschtrainerLangsam Gesprochene Nachrichten und vieles mehr.

 

Vorstand

  • Raquel Fritzen Dapper Vetromilla (Präsidentin)
  • Ebal Sant’Ana Bolácio Filho (Vizepräsident)
  • Carla Letícia ten Kathen (Erste Sekretärin)
  • Diego Santana de Freitas (Zweiter Sekretär)
  • Gisela Hass Spindler (Schatzmeisterin)



Kontakt

abrapa [at] abrapa.org.br