Ananda aus Indonesien | Lernerporträts | DW | 20.07.2020
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Lernerporträts

Ananda aus Indonesien

Für sie ist das Leben kein Ponyhof – auch wenn es ums Erlernen der deutschen Sprache geht. Sie möchte mal als Botschafterin arbeiten, weil sie dabei helfen will, die Welt ein bisschen positiver zu gestalten.

Ananda aus Indonesien

Name: Ananda

Land: Indonesien

Geburtsjahr: 2000

Ich lerne Deutsch, weil …
ich in Deutschland studieren möchte.

Mein erster Tag in Deutschland …
liegt noch in der Zukunft. Ich habe Deutschland noch nicht besucht, möchte es aber.

Das ist für mich typisch deutsch:
Bayrische Tracht, Kartoffeln, viele Feste, aber auch Erfindungen und Patente.

Was ist in Deutschland so wie in meiner Heimat:
Die Liebe zum Fußball. Viele Einkaufszentren.

In dieser deutschen Stadt würde ich gern leben:
Hannover würde mir gefallen. Eine schöne Stadt, sagt man.

Das werde ich an der deutschen Sprache nie verstehen:
Manchmal die Grammatik.

Mein deutsches Lieblingswort:
beherrschen“ und „Freundlichkeit“ – wegen ihrer besonderen Bedeutung.

Welche deutschen Wörter ich immer verwechsle:
„Lehrer“ und „lernen“.

Mein liebstes deutsches Sprichwort:
Das Leben ist kein Ponyhof“. Wer erfolgreich sein will, muss sich anstrengen!

Mein größter Wunsch oder Traum ist:
Als Botschafterin zu arbeiten, vielleicht bei den Vereinten Nationen. Ich würde gern dabei helfen, die von Negativem erfüllte Welt etwas positiver zu gestalten.

Mein Tipp für andere Deutschlernende:
Gebt niemals auf und versucht weiterzukommen – egal, wie schwierig das Lernen gerade ist.

Das würde ich von einer/einem Deutschen gern wissen:
Könnt ihr mir beibringen, so schnell zu sprechen wie ihr?!

Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle:
Zur Prüfungsvorbereitung nutzen wir öfter die Nachrichten.

 

 

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads