Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr als hundert junge Albaner wurden von Hasspredigern zum IS nach Syrien und in den Irak geschickt. Die Hälfte der radikalisierten Männer gilt als tot oder verschollen. Die Hassprediger sitzen nun im Gefängnis, werben aber weiter für den Dschihad.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2s285
Auch die Schwester des ehemaligen IS-Anführers al-Bagdadi wurde nahe der türkischen Grenze in Syrien aufgespürt. Der Vorfall verunsichert die Bevölkerung - ignoriert die Regierung die Bedrohung durch den IS?
Tausende ausländische IS-Anhänger sitzen in kurdischen Lagern im Norden Syriens fest. Fast alle Staaten Europas verweigern eine Rückführung. Der Kosovo geht einen anderen Weg und holt seine Bürger nach Hause.
Der Anführer der Terrororganisation "Islamischer Staat" ist tot - und US-Präsident Donald Trump brüstet sich stolz mit diesem "Erfolg". Aber Feierlaune ist nicht angebracht, meint Carla Bleiker.
Kriegsverbrechen, Flucht und massenhaft entkommene IS-Gefangene - das ist die Bilanz nach einer Woche türkischer Invasion in Syrien. Der IS war noch nicht besiegt - jetzt droht sein Comeback, meint Matthias von Hein.