1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikGlobal

News kompakt: Warnung vor erhöhter UV-Strahlung in Europa

29. November 2024

Die UV-Strahlung hat laut einer Studie in den vergangenen Jahrzehnten in Teilen Mitteleuropas unerwartet stark zugenommen. In Genf starten diplomatische Gespräche mit dem Iran. Das Wichtigste in Kürze.

https://p.dw.com/p/4nYG7
Deutschland | Die Sonne scheint in Köln zwischen Wolken hindurch (05.01.2024)
Der Himmel über Nordrhein-WestfalenBild: Rolf Vennenbernd/dpa/picture alliance

In Mitteleuropa hat sich laut einer Studie die Belastung durch ultraviolettes Sonnenlicht deutlich erhöht. Die potenziell gesundheitsschädliche UV-Strahlung habe seit Ende der 1990er-Jahre unerwartet stark zugenommen, teilte Deutschlands Bundesamt für Strahlenschutz mit. Zwischen 1997 und 2022 stieg sie demnach im Gebiet um Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen um deutlich mehr als 10 Prozent, in Belgien im Raum Brüssel sogar um fast 20 Prozent.

Als Hauptgrund für den Anstieg sehen die Forschenden eine Abnahme der Bewölkung in Mitteleuropa - möglicherweise verursacht durch den Klimawandel. Übermäßige UV-Strahlung kann Krankheiten wie Hautkrebs auslösen.

Kein Social Media für junge User in Australien

Das Parlament in Canberra hat den Zugang zu Sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Nach Australiens Abgeordnetenhaus billigte auch der Senat einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Australien | Jugendlicher mit Smartphone in Melbourne (27.11.2024)
Jugendliche Handy-Nutzer in MelbourneBild: William West/AFP/Getty Images

Damit bekommt das Land eine der weltweit schärfsten Regelungen für Onlinedienste wie Tiktok, Instagram und Facebook. Sie müssen in Australien künftig "angemessene Schritte" unternehmen, damit unter 16-Jährige bei ihnen keine eigenen Konten einrichten können. Bei Verstößen drohen den Betreibern der Netzwerke Strafen von umgerechnet bis zu 31 Millionen Euro.

Europäische Gesprächsrunde mit dem Iran

Diplomaten aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien kommen an diesem Freitag in Genf mit Vertretern des Iran zusammen. Vor dem Hintergrund zuletzt gestiegener Spannungen geht es in der Schweizer UN-Metropole vor allem um die Aufarbeitung der bilateralen Beziehungen sowie um den Nahostkonflikt. Nach Angaben aus Teheran sollen auch das umstrittene iranische Atomprogramm und eine mögliche Wiederaufnahme der Atomverhandlungen zur Sprache kommen.

Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), den die Nachrichtenagentur AFP einsehen konnte, plant der Iran die Installation Tausender neuer Zentrifugen zur Urananreicherung. Neben zivilen Zwecken kann diese Technologie auch genutzt werden, um Material für Atombomben herzustellen.

Erneute Stationierung deutscher Patriot-Systeme in Polen

Deutschland bietet der NATO an, zum Jahresanfang erneut Flugabwehrsysteme vom Typ Patriot nach Polen zu entsenden. Man könne damit einen logistischen Knotenpunkt in Polen schützen, der für die Lieferung von Material an die Ukraine bedeutsam sei, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius.

Polen | Zwei Patriot-Luftabwehrsysteme der Bundeswehr stehen auf einem schneebedeckten Feld im südosten Polens (03.04.2023)
Patriot-Einsatz der Bundeswehr in Miaczyn, Polen (2023)Bild: Sebastian Kahnert/dpa/picture alliance

Ein Einsatz von Patriot-Einheiten der Bundeswehr in Polen wäre nach Angaben des Ministeriums für sechs Monate möglich. Das moderne Flugabwehrsystem kann größere Ziele in der Luft abschießen, wie Flugzeuge, Drohnen, Raketen und Marschflugkörper.

Neuauszählung in Rumänien

Rumäniens Verfassungsgericht hat verfügt, dass alle Stimmzettel der Präsidentenwahl vom Sonntag neu ausgezählt werden. Hintergrund sind Zweifel an einem ordnungsgemäßen Ablauf dieser ersten Wahlrunde. Der rechtsradikale und russlandfreundliche Kandidat Calin Georgescu hatte völlig überraschend gewonnen. Auf den zweiten Platz kam die relativ wenig bekannte konservativ-liberale Politikerin Elena Lasconi. Knapp dahinter liegt der pro-westliche Regierungschef Marcel Ciolacu, der als Favorit ins Rennen gegangen war. Als Drittplatzierter wird er nicht in die Stichwahl einziehen.

Was halten die Rumänen von dem Überraschungssieger?

Eine endgültige Entscheidung, ob die Abstimmung wegen des Verdachts illegaler Wahlkampfkostenhilfe für Georgescu gegebenenfalls sogar annulliert werden muss, steht noch aus. Rumäniens oberste Richter wollen an diesem Freitag erneut zu Beratungen zusammenkommen.

Endgültiges Aus für Atommüllendlager Gorleben

Deutschlands Erkundungsbergwerk für die dauerhafte Lagerung von Atommüll wird ab sofort zurückgebaut. Ab diesem Freitag wird der Gorlebener Salzstock im Bundesland Niedersachsen zugeschüttet. Das teilte die Sprecherin der Bundesgesellschaft für Endlagerung, Monika Hotopp, mit. Rund 400.000 Kubikmeter oberirdisch gelagertes Salz müssen in den nächsten Jahren wieder in die entstandenen Schächte und Hohlräume zurückbefördert werden.

Deutschland | Ehemaliges Erkundungsbergwerk Gorleben (04.07.2023)
Ehemaliges Erkundungsbergwerk Gorleben (Archivbild)Bild: Philipp Schulze/dpa/picture alliance

Der Gorlebener Salzstock wurde lange Zeit als einziger Standort auf seine Tauglichkeit als Endlager für hochradioaktiven Atommüll untersucht. Er gilt inzwischen aber als ungeeignet.

kle/AR/sti (afp, dpa, epd, rtr)

Dieser Artikel wurde um 9.10 Uhr (MEZ) erstellt und wird nicht weiter aktualisiert.