1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

5 berühmte Plattencover

Antje Binder1. Juli 2016

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für Plattencover. Musiker lassen deshalb nichts unversucht, um mit ihren Alben Aufmerksamkeit zu erregen. Auch die Scorpions holten sich die Hilfe eines ganz großen Kreativen.

https://p.dw.com/p/1HM59
Ein Mann zieht eine Schallplatte aus Vinyl aus ihrer Hülle (Foto: Getty Images/M. Cardy)
Bild: Getty Images/M. Cardy

Ursprünglich waren Schallplatten einmal in einem einfachen weißen Schutzumschlag verpackt. Ohne Beschriftung, ganz zu schweigen von einer Covergestaltung. Bis 1940 der US-amerikanische Grafiker Alex Steinweiss auf die Idee kam, die Papierhüllen zu gestalten, um damit einen visuellen Vorgeschmack auf den musikalischen Inhalt zu geben.

Die Plattenfirmen reagierten zunächst skeptisch; erst als die Verkäufe mit den bunten Hüllen signifikant stiegen, waren auch sie überzeugt. Fortan waren die Cover frei zur Gestaltung und wurden nicht nur als Marketinginstrument genutzt. Von den Beatles über die Scorpions bis hin zur legendären Punkband Sex Pistols: Sie alle transportieren mit ihren Plattencovern ganz nebenbei auch das eigene Image.

Ikonen der Designkunst

Inzwischen sind Plattencover eine wirtschaftlich bedeutende Sparte der Designkunst. Musiker überbieten sich förmlich mit kreativen Covern, von denen einige richtige Ikonen wurden - man denke nur an das tauchende Baby auf Nirvanas "Nevermind" oder das Prisma auf Pink Floyds "Dark Side of the Moon".

Weniger bekannt ist, dass einige Plattencover von berühmten Künstlern geschaffen wurden, die ihre Werke sonst eher in Galerien ausstellen. Ein Beispiel ist das "White Album" der Beatles - bei manchen Musikexperten als die beste Platte aller Zeiten gefeiert.

Album der Superlative

Darüber lässt sich zwar durchaus streiten, doch einen Superlativ holte sich das Album im Dezember 2015 ganz offiziell, und zwar als teuerste jemals verkaufte Schallplatte der Welt. Bei einer Auktion im kalifornischen Beverly Hills legte ein Musikliebhaber umgerechnet 720.000 Euro für die erste Pressung des Albums aus dem Jahr 1968 hin. Das ist mehr als das Zehnfache von dem, was das Auktionshaus vorher geschätzt hatte. Zuvor lagerte das Album beim Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr in einem Safe in London.

Tatsächlich wurden die ersten Ausgaben durchnummeriert. "0000001" stand auf der ersten Ausgabe. Und das ist nur ein Feature des schlicht in weiß gehaltenen Albums, denn Kenner wissen - hier war ein echter Künstler am Werk. Wer? Unser Ranking gibt die Antwort.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen