Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3D-Drucker sind in der Industrie auf dem Vormarsch und werden die Produktionsabläufe radikal ändern. Ersatzteile werden nicht mehr über komplizierte und teure Logistikketten verschickt, sondern vor Ort aus dem 3D-Drucker gefertigt.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2YCDh
Die technische Revolution ist nicht aufzuhalten: Nun erobert der 3D-Druck sogar die sicherheitsbewusste Luftfahrt. Airbus druckt zwar nur ein vergleichsweise kleines Teil, spart aber Geld und Gewicht dabei.
Digitalisierung und industrielle Produktion verschmelzen zunehmend. Wie verändert das Prozesse, Techniken und Geschäftsmodelle? Ein neues Buch liefert Antworten.
"Smart Factories" entwickeln und testen die Komponenten der Industrie 4.0, die erst in ein paar Jahren in die realen Fabriken Einzug haben werden. Die Zukunftsfabriken sind wie Pilze aus dem Boden geschossen.