Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Österreich wird bereits mit 16 gewählt. Viele Erstwähler sind leichte Beute für Rechtspopulisten. Nach Umfragen fühlen sich viele in der Gesellschaft nicht vertreten und stimmen aus Enttäuschung für extreme Parolen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2TkeK
Wer wissen will, wie es mit der "Alternative für Deutschland" (AfD) weitergehen könnte, findet mögliche Antworten in anderen Ländern. Warum manche von Europas rechtspopulistischen Parteien gewinnen und andere verlieren.
Ex-Kanzler Kurz freut sich über ein überraschend gutes Ergebnis. Die Rechtspopulisten werden abgestraft. Kommt jetzt ein Bündnis mit den Grünen? Aus Wien Bernd Riegert.
Brexit, Klimawandel, Datenschutz: Für ihre Rechte haben junge Menschen europaweit die Politik auf sich aufmerksam gemacht. Was können ihre Wählerstimmen im neuen EU-Parlament bewirken?
Einer der bekanntesten Rechtspopulisten Europas tritt ab: Der frühere österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache will keine politischen Funktionen mehr haben. Damit zog er die Konsequenzen aus der Wahlschlappe.