Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im März 2020 wurde der Wintersportort Ischgl zum Corona-Hotspot. Ein schlechtes Management und unzureichende Schutzmaßnahmen führten zu tausenden weiterer Infektionen. Ischgl will daraus gelernt haben.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3nojY
Portugals Gesundheitssystem ist angesichts rasant steigender Corona-Infektionen am Limit. Deutschland prüft Unterstützung durch die Bundeswehr. Österreich will Patienten aufnehmen.
Nun also doch: Weil in den Nachbarländern augenscheinlich nicht wirksam gegen Coronavirus-Mutationen vorgegangen wird, schottet sich Deutschland zu Tschechien und Tirol weitgehend ab.
Italien, Frankreich und Deutschland wollen die Skisaison verschieben und fordern ein europaweit koordiniertes Vorgehen. Andere Länder stellen sich quer. Denn es geht nicht nur um Winterspaß - sondern um viel Geld.
Rund 10.000 Menschen haben in Wien gegen die Schutzmaßnahmen der österreichischen Regierung gegen das Coronavirus protestiert. Medienvertreter wurden nach eigener Aussage bedroht.