Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im DW-Interview zur Flutkatastrophe und zu Schutzmaßnahmen in Deutschland.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/18kku
Seit Januar 2017 erfasst das Bundesinnenministerium Islamfeindlichkeit als eigene Kategorie politisch motivierter Straftaten. Die Statistik könnte helfen, Moscheenverbände wirksam vor Angriffen zu schützen
Der Bundesinnenminister präsentiert "Leitlinien für einen starken Staat in schwierigen Zeiten". Einiges davon gibt es bereits, anderes scheitert an der Verfassungswirklichkeit. Und dann gibt es noch ein Problem: Europa.
Der im Zusammenhang mit dem Terrorakt von Berlin gesuchte Tunesier war von den Behörden bereits als sogenannter "Gefährder" eingestuft. Was genau sind Gefährder, wie viele kennt man und wie geht man mit ihnen um?
Die Behörden erhöhen den Druck auf Salafisten. Mit der Vereinigung "Die wahre Religion" hat die Polizei erneut einen weiteren prominenten Salafisten Deutschlands ins Visier genommen - den Prediger Ibrahim Abou Nagie.