Amerikanische Großkonzerne parken ihr Geld in Steueroasen... ein Skandal, meinen die Entwicklungsorganisation Oxfam und Millionen von braven Steuerzahlern. Doch bei uns sieht das ganze nicht besser aus, sagt Lars Halter in Wirtschaft_plus.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2b89x
Der iranische Rial hat dramatisch an Wert verloren. Spekulationen um die Zukunft des Atomabkommens und der Widerstand der Hardliner gegen Rohanis Wirtschaftsreformen manövrieren das Land weiter ins Abseits.
Die Kluft zwischen Reich und Arm nimmt in vielen Ländern zu. Ökonomen untersuchen seit einiger Zeit verstärkt die Folgen. Das hat auch mit dem IWF zu tun, dessen Frühjahrstagung in Washington beginnt.
Chinas Wirtschaftswachstum übertrifft abermals die Erwartungen - trotz des drohenden Handelskrieges mit den USA. Das schafft den Spielraum, einige Probleme im Land selbst zu lösen, meint Frank Sieren.
Mit einem Wachstum von 6,8 Prozent im ersten Quartal ist die chinesische Wirtschaft robust ins neue Jahr gestartet. Für einen Handelskrieg mit den USA wäre das Land laut Ökonomen gerüstet.