Deutsche Unternehmen brauchen Fachkräfte - und viele Flüchtlinge hierzulande würden gerne arbeiten.
Doch die Hürden für den Berufseinstieg der Neuankommenden sind hoch: Deutschkenntnisse, Fachwissen und ein oft unklarer Aufenthaltsstatus.
Die Bundesregierung will im Rahmen eines neuen EU-Umsiedlungsprogramms Flüchtlinge aufnehmen. Berlin hatte in der Angelegenheit für Irritationen in Brüssel gesorgt - und tut dies beim Thema Grenzkontrollen weiterhin.
Weil sie ihre Familien nicht nachholen können, verlassen einige syrische Flüchtlinge Deutschland wieder. Einem Fernsehbericht zufolge bezahlen sie zum Teil sogar Schlepper, um aus Europa herauszukommen.
Cool Germany! Der Aufmacher des britischen Nachrichtenmagazins "Economist" verleiht der deutschen Debatte über Heimat und Identität neuen Schub. Die ausländische Presse macht Deutschland zum Sehnsuchtsort.