Ein ehemaliger IT-Mitarbeiter in den USA belastet den Autobauer schwer: Der Konzern soll mutwillig Daten im Zusammenhang mit dem Abgasskandal gelöscht haben.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1IDDM
An zehn Orten in Bayern und Baden-Württemberg haben Staatsanwälte Büros von Porsche und Audi durchsucht: Der Grund für die Großrazzia: Beide Autobauer könnten in den Dieselgate-Skandal bei VW verwickelt sein.
Als mittlerweile sechstem Autobauer droht nun BMW in den USA ein Rechtsstreit wegen angeblichen Abgas-Betrugs bei Dieselautos. US-Kunden beschuldigen den Hersteller, Emissionswerte manipuliert zu haben.
Das zwei deutsche Top-Konzerne praktisch zeitgleich neue Chefs installieren, mag ein Zufall sein. Die Gründe dafür liegen in beiden Fällen in den Krisen der Vergangenheit und in den Herausforderungen für die Zukunft.
Matthias Müller räumt seinen Fahrersitz bei Volkswagen, um dem Sanierer Herbert Diess Platz zu machen. Zeit für ein paar überfällige Weichenstellungen im VW-Konzern, meint DW-Reporterin Janelle Dumalaon.