Wird Griechenland die Krise überwinden können? Die Eurozone bangt mit - und muss auch haften. Über 130 Milliarden Euro Kredithilfe wird in den nächsten Tagen in einigen Ländern abgestimmt, die Zustimmung gilt als sicher.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/SCMo
Verschnaufpause für Athen: Das von der Staatspleite bedrohte Griechenland erhält 6,7 Milliarden Euro an Kredit aus dem Eurorettungsfonds ESM. Dessen Chef würdigte dabei die bisherige "harte Reformarbeit" der Griechen.
Keine Erfahrung, keine Strategie: Der Europäische Rechnungshof hat das Vorgehen der EU-Kommission in der Griechenland-Finanzkrise deutlich kritisiert. Die Prüfer vermissen zudem Erfolge in einem wichtigen Bereich.
Nach acht Jahren in der Euro-Gruppe verabschiedet sich ein kampferprobter Haudegen, Finanzminister Wolfgang Schäuble. Wer jetzt in der EU mehr Schulden machen will, hat sich zu früh gefreut, meint Bernd Riegert.
Er möchte "nicht unhöflich sein, aber": Kurz vor dem Treffen der Euro-Finanzminister hat der griechische Wirtschaftsminister Dimitri Papadimitriou den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble scharf kritisiert.