Die Hannover Messe steht ganz im Zeichen neuer Technologien. Roboter und künstliche Intelligenz sind dieses Jahr die Highlights. Die Hersteller versprechen: Die neuen Roboter sind für den Menschen keine Konkurrenten, sondern Kollegen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2bvhX
Modernste Technologie für flexible, schnelle Produktionsabläufe, und das smart und vernetzt. Das steckt hinter dem Schlagwort Industrie 4.0. Die Hannover Messe ist das Schaufenster dafür. Von Henrik Böhme.
Die Fabrik der Zukunft ist vernetzt und intelligent. In Hannover kann man die neuesten Technologien bestaunen. Am Sonntagabend wurde die Industriemesse von Angela Merkel eröffnet. Aus Hannover Henrik Böhme.
China will sein Wirtschaftswachstum künftig auf hochentwickelte Robotersysteme stützen. Ein strategisch wichtiger Schritt, der aber innenpolitisch große Risiken mit sich bringt, meint DW-Kolumnist Frank Sieren.
Die wohl größte Roboter-Dichte der Welt ist derzeit in Hannover zu sehen. Am Sonntagabend eröffnete Bundeskanzlerin Merkel die Industriemesse. Dort wird gezeigt, wie Mensch und Roboter zusammenfinden können.