Kollaps der Sozialsysteme? Dramatischer Fachkräftemangel? Die Alterung der Gesellschaft ruft düstere Szenarien hervor. Ein Demografiegipfel der Burndesregierung schlägt Alarm.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/16Klt
Weniger Kinder, mehr Alte, fehlende Fachkräfte: So klang es über viele Jahre, wenn Politik und Wirtschaft über das "Angstthema" demografischer Wandel debattierten. Nun verändert sich der Blick auf die Zukunft.
Lange galt als sicher: Deutschlands Bevölkerung schrumpft, weil es zu wenig Geburten gibt. Mehr Zuwanderung und höhere Geburtenraten haben diese Prognose inzwischen überholt. Ist die demografische Krise damit abgewendet?
Neuen Prognosen zufolge werden die Deutschen nun doch nicht weniger. Hat sich das Problem des demografischen Wandels damit erledigt? Mitnichten. Denn eine Grundtendenz bleibt, sagt Bundeskanzlerin Merkel.
Die Konjunktur in Deutschland brummt. Das sieht in der mittleren Frist allerdings anders aus, so die Bundesbank. Aber Zuwanderung könnte dafür sorgen, dass das Wachstum nicht so stark zurückgeht.