Kurz vor Schluss blickt Euromaxx zurück und zeigt die Highlights vom Filmfestival: die bewegendsten Momente vom roten Teppich, die schönsten Kleider, die besten Momente der Partys und die Filme, die in aller Munde waren.
Alte Filme anzugucken kann aus vielerlei Gründen lohnen. "Das alte Gesetz" von 1923 erzählt vom Aufstieg eines jüdischen Schauspielers im 19. Jahrhundert - und erinnert auch an die Flüchtlingsthematik von heute.
Der Film "3 Tage in Quiberon" von Regisseurin Emily Atef zeigt Romy Schneider ein Jahr vor ihrem Tod bei einem Aufenthalt in der Bretagne. Wir stellen diesen und die schönsten Romy-Schneider-Filme aller Zeiten vor.
Der Film von "Narcos"-Produzent José Padilha erzählt die wahre Geschichte einer Flugzeugentführung durch linke Terroristen 1976. Mit dabei: Daniel Brühl.
Hier stimmt was nicht! Die absurden Miniaturwelten von Frank Kunert. Außerdem: die beeindruckenden Arbeiten des französischen Streetart-Duos Ella & Pitr. Und: Filmdreh in Berlin - unterwegs mit einem Locationscout.
Susan Philipsz verknüpft mit ihrer Kunst Geschichte und Gegenwart, Raum und Klang. In Dresden zeigt die Schottin eins ihrer Hauptwerke: "Separated Strings" – eine Klanginstallation bestehend aus zwölf Lautsprechern.
Im eleganten Berliner Großstadt-Ambiente des "Restaurant 44" wartet das Team von André Egger eine kreative Schweizer Küche auf. Der Klassiker "Zürcher Geschnetzeltes" wird hier mit Rösti serviert – mit was auch sonst.
Von der TV-Serie bis zum großen Hollywoodfilm: Berlin ist bei internationalen Film-Produktionen sehr beliebt. Mehr als 100 Filme werden jedes Jahr, zumindest szenenweise, in der deutschen Hauptstadt gedreht.