Morgen finden in Syrien trotz aller Gefechte Parlamentswahlen statt. Von der geplanten Wahl erhofft sich Machthaber Assad offenbar weiteren Rückenwind, auch wenn eine freie und faire Abstimmung derzeit unmöglich ist.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1ITyY
Der "Islamische Staat" (IS) galt für viele bereits als geschlagen. Nun setzt er im Osten des Bürgerkriegslandes zu einer neuen Offensive an. Iraks Luftwaffe meldet "tödliche Angriffe" auf den IS über die Grenze hinweg.
Bundesaußenminister Maas hat sich für eine Beilegung des Syrien-Konflikts auf diplomatischem Weg stark gemacht. Der syrische Machthaber Assad dürfe dabei keine Rolle spielen, ohne Russland werde es aber nicht gehen.
Nach den Luftangriffen auf Ziele in Syrien herrscht in Russland eine Mischung aus Erleichterung und Ärger. In der Duma wird über Sanktionen gegen die USA diskutiert. Miodrag Soric berichtet aus Moskau.
Die G7-Außenminister kommen im kanadischen Toronto zu einem Treffen zusammen, bei dem die Konflikte in Syrien und in der Ukraine zu den Hauptthemen zählen werden - allerdings in Abwesenheit eines entscheidenden Akteurs.