Die Terroranschläge in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft haben die Pariser DW-Korrespondentin Susanna Dörhage schwer erschüttert. Wird Paris nach den schrecklichen Ereignissen vom Wochenende wieder zur Normalität zurückfinden?
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1H8d1
Nach dem antisemitisch motivierten Mord an der Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll haben sich zahlreiche Pariser an einem Protestmarsch beteiligt. Immer mehr Franzosen erkennen den Judenhass als Gefahr.
Der Gendarm hatte sich gegen eine Geisel eintauschen lassen und war von dem Angreifer angeschossen worden. Jetzt erlag er seinen schweren Verletzungen. Sein Mut wurde von höchster Stelle gewürdigt.
In Europa und Deutschland spricht man heute vor allem vom durch Muslime "importierten Antisemitismus". Dabei gehört der Hass auf Juden zur DNA des Christentums, meint Krsto Lazerevic.
Den Syrienkrieg bestimmen nicht nur Präsident Assad und oppositionelle Gruppen. Viele Länder mischen mit - aus ganz unterschiedlichen Interessen: militärischen, religiösen, wirtschaftlichen oder sicherheitspolitischen.