Drei Oscars hat sie bereits, nun ist sie gleich zweifach nominiert: Für ihre 5oer-Jahre-Outfits in dem Drama "Carol" sowie für den Märchenfilm "Cinderella". Wir haben sie in einem Kostümverleih in London getroffen.
In der Reihe Jazz Live präsentieren wir Konzerte von Stars und Entdeckungen der internationalen und nationalen Jazzszene, die beim Jazzfest Bonn aufgetreten sind.
Reportage-Fotografin Inge Morath war das zweite weibliche Mitglied der Pariser Foto-Agentur Magnum und hatte durch ihre Ehe mit Arthur Miller Zugang zu intellektuellen Kreisen.
"3 Tage in Quiberon" gilt mit zehn Nominierungen als Favorit beim Rennen um die "Lolas", dem deutschen Filmpreis, der am Freitag (27.04.) in Berlin verliehen wird. Wir verraten, wer sonst noch Chancen hat.
In der spanischsprachigen Welt ist er der wichtigste Literaturpreis: Der "Premio Miguel de Cervantes" ging in diesem Jahr an den nicaraguanischen Schriftsteller, Menschenrechtler und Ex-Politiker Sergio Ramírez.
Den Musikpreis Echo wird es künftig nicht mehr geben. Das teilte der Bundesverband Musikindustrie in Berlin mit. Er reagierte damit auf die Kontroverse um die Preisvergabe an die Rapper Kollegah und Farid Bang.
"Gute Nachrichten für den modernen Mann?" heißt die erste Einzelausstellung David LaChapelles. Mit seinen schrillen, bunten Bildern bestückt der US-Fotograf neben Hochglanzmagazinen nun auch Museen und Galerien.
Mit einer einfachen, aber Spaß bringenden Spielidee setzte sich das Spiel "Witch it" beim Deutschen Computerspielepreis 2018 durch. "Huxley", das innovativste Game des Jahres, erreicht derzeit nur ein kleines Publikum.
Im Münchner Hofbräuhaus treffen sich inmitten Tausender Touristen regelmäßig mehr als 120 Stammtischrunden - Tendenz steigend. Sie wirken wie Inseln der Tradition im internationalen Trubel. Was macht für sie Heimat aus?