Als Straßenrapper mit emotionalen Texten ist MoTrip bekannt geworden. Nun hat der Deutsch-Libanese seine Songs neu arrangiert und zusammen mit dem Konzerthausorchester Berlin in klassischem Ambiente aufgeführt.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2TfN3
Kollegah und Farid Bang provozieren mit rassistischen und antisemitischen Textzeilen - doch nicht wenige Jugendliche feiern die Rapper und ihre Musik. Protest, Langeweile, Identitätssuche - was steckt dahinter?
Echo-Award für Kollegah und Farid Bang, Angriff auf einen Kippa-Träger in Berlin - das Thema Antisemitismus wird in Deutschland gerade wieder heftig diskutiert. Auch unter den hier lebenden jüdischen Künstlern.
Vor der Echo-Verleihung wird die Kritik an der Nominierung der Rapper Kollegah und Farid Bang immer schärfer. "Schäbig" nennt das Auschwitz Komitee die Entscheidung, der Zentralrat der Juden fordert ein "Stoppschild".
Nach der heftigen Kritik an der Echo-Verleihung hat der Veranstalter angekündigt, das Konzept des Preises zu überprüfen. Inzwischen haben die Gewinner des "Echo Klassik 2017" aus Protest ihre Auszeichnung zurückgegeben.