In Berlin ist das Unverständnis über die Krisenpolitik der Zyprer groß. Kanzlerin Merkel warnt die Regierung in Nikosia, die Geduld der Euro-Partner im Ringen um ein Rettungspaket nicht auszureizen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/182iT
An diesem Donnerstag besucht der französische Präsident Emmanuel Macron Berlin. Mit Angela Merkel sucht er den Schulterschluss in der Europapolitik. Doch die Positionen liegen weit auseinander. Ein Überblick.
Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron wollen offenbar von Anfang an ihre Gemeinsamkeiten zeigen - dabei gibt es in Berlin genügend Differenzen auszuräumen.
Die Botschaft der Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Straßburg hat die Sprengkraft, die Krise auf dem Balkan zu verschärfen, meint Ivan Krastev. Das schwächt auch die Position der EU in der Region.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben einem Bericht zufolge mit den USA die Grundzüge einer Vereinbarung ausgehandelt, die US-Präsident Trump von einer Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran abhalten soll.