1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mehr Geld für Europacup-Teilnehmer

Stefan Nestler23. März 2015

Champions League und Europa League werden finanziell noch lukrativer. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union beschließt, deutlich mehr Geld als bisher an die Vereine auszuschütten.

https://p.dw.com/p/1Evjx
Champions League-Pokal. Foto: dpa-pa
Bild: picture-alliance/dpa

Die Geldmaschine der europäischen Klubfußball-Wettbewerbe läuft wie geschmiert. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) legte bei seiner Sitzung in Wien die neuen Gesamtprämien für die Europapokal-Wettbewerbe fest. Von 2015 bis 2018 werden demnach jährlich jeweils 1,25 Milliarden Euro statt wie bislang rund eine Milliarde Euro an die Teilnehmer der Champions League ausgeschüttet. Die Europa-League-Starter erhalten insgesamt pro Saison 380 Millionen statt bisher rund 330 Millionen Euro. Zusätzlich werden rund 610 Millionen Euro ausgeschüttet, für laufende Kosten und so genannte "Solidaritätszahlungen". Solche erhalten z.B. nationale Ligen, die sich nicht für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren.

Das Geld, das die UEFA verteilt, stammt vor allem aus Fernseh- und Marketing-Einnahmen. Wegen noch nicht abgeschlossener Verhandlungen könnten die Beträge sogar noch steigen, sagte UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino. Alle Details werden am 31. März bei der Versammlung der europäischen Klubvereinigung ECA in Stockholm präsentiert.

Niersbach rückt auf

Beim UEFA-Kongress am Dienstag lässt sich UEFA-Präsident Michel Platini für eine dritte Amtszeit bestätigen. "Ich habe mich entschieden, bei der UEFA zu bleiben, wo ich mich wohlfühle", sagte der Franzose, der es abgelehnt hatte, bei der Wahl des FIFA-Präsidenten gegen Amtsinhaber Joseph Blatter anzutreten. Abgenickt wird aller Voraussicht nach auch, dass DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Vertreter Europas ins FIFA-Exekutivkomitee entsandt wird. Er übernimmt dann auch im Weltverband den Posten seines Vorgängers beim DFB, Theo Zwanziger.

sn/asz (sid, dpa)