Das Smartphone öffnet die Tür, der Sprachassistent dimmt das Licht - Für Menschen mit Behinderung bedeutet das mehr Eigenständigkeit. Sie fordern eine stärkere Einbindung in die Entwicklung smarter Technologien.
Smart Home Anwendungen wie Sprachassistenten können Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Im Internet sind die Tüftler zu einer Community geworden. Auf YouTube geben sie sich Tipps, wie sie Barrieren aus der Welt schaffen. Klar ist: die alternde Gesellschaft wird zukünftig immer mehr smarte Helfer brauchen. Der Aktivist Raul Krauthausen fordert deshalb, Menschen mit Behinderung früher in die Entwicklung smarter Anwendungen einzubeziehen.