DW-Korrespondent Markus Reher aus Donezk zur Situation in der Ostukraine.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1Bhvd
Die irakischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben in 48 Stunden praktisch alle Gebiete wieder eingenommen, die die Kurden seit 2003 kontrollierten. Der Konflikt hat auch Folgen für die geplanten Wahlen der Kurden.
Die irakische Regierung will die Volksabstimmung zur Unabhängigkeit der Kurden im Land verhindern. Die Minderheit der Kurden will aber daran festhalten. Unterdessen rüstet die Türkei an der Grenze zum Irak auf.
Der neue Mann im Elysée-Palast erbte auch alte Konflikte. Einer der zähesten ist der unerklärte Krieg in der Ostukraine. Nun telefonierte der französische Präsident dazu mit Berlin, Moskau und Kiew.
Von diesem Sonntag an können ukrainische Bürger ohne Visum in die EU einreisen. In Kiew wurde das Ereignis wie Silvester gefeiert: Tausende Ukrainer bejubelten um 0 Uhr den neuen Tag. Und es blieb nicht nur beim Jubeln.