1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Manuel Noriega nach Frankreich ausgeliefert

27. April 2010

Noch Mitte der Achtziger Jahre war Manuel Noriega ein Freund der USA gewesen. Doch dann bekamen die US-Geheimdienste Wind davon, dass der Machthaber Panamas mit den kolumbianischen Drogenkartellen zusammenarbeitete.

https://p.dw.com/p/N7tF
Bild: picture-alliance/ dpa

Im Dezember 1989 gab US-Präsident George Bush senior deswegen den Befehl, in Panama einzumarschieren und den Diktator festzunehmen. Noriega war seitdem wegen Drogenhandels in den Vereinigten Staaten in Haft. Jetzt erwartet ihn in Frankreich ein weiterer Prozess wegen Geldwäsche.

Finanzmarktreform in den USA vorerst gescheitert

Eine schärfere Regulierung zum Beispiel für hochriskante Papiere wie Derivate, die im Mittelpunkt der Finanzkrise standen. Und eine neue Behörde für den Verbraucherschutz von Bankkunden - dies steht im Mittelpunkt der Finanzmarktreform von US-Präsident Barack Obama, die die Regierung als tiefgreifendste Reform seit der Zeit der Großen Depression in den 1930er Jahren preist. Die Republikaner haben mit ihrer Sperrminorität im Senat das Gesetz zur schärferen Kontrolle der Finanzmärkte aber erst einmal blockiert.

Golf von Mexiko droht Umweltkastrophe

Es war der größte Ölunfall in der US-amerikanischen Geschichte: am 24. März 1989 lief der Öltanker Exxon Valdez in Alaska auf ein Riff auf. 40.000 Tonnen Erdöl traten aus und veschmutzten eine einmalige, weitgehend unberührte Küstenlandschaft. Hunderttausende Vögel und Fische und Tausende Säugetiere verendeten, auch heute noch sterben in der Region Tiere, da immer noch Öl in erstaunlichen Mengen vorhanden ist. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, droht eine ähnliche Umweltkatastrophe am Golf von Mexiko.

US-Missionare schüren Schwulenhass in Afrika

Groß war weltweit die Empörung im Dezember 2009, als das Parlament von Uganda ein Gesetz auf den Weg brachte, dass unter gewissen Umständen die Todesstrafe für Schwule und Lesben vorsah. Die Verschärfung der ohnehin schon drakonischen Strafen für Homosexualität in dem ostafrikanischen Land zeigte, wie sehr die Homophobie in Afrika auf dem Vormarsch ist. Religiöse Gruppen aus den USA sind an dieser Entwicklung offenbar nicht ganz unschuldig.

Redaktion: Oliver Pieper