Das Küstenmotorschiff Ria hat über Jahrzehnte zuverlässig Fracht über Nord- und Ostsee und die Flüsse Ems und Weser transportiert. Jetzt muss Kapitän Heinz-Georg Jacobs zum letzten Mal den Anker lichten. Denn sein Geschäft lohnt sich nicht mehr.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/16NbR
Mehr Fahrgäste, mehr Gewinn - so lautet die Bilanz der Deutschen Bahn. Im Fernverkehr brummt das Geschäft, Fahrgäste sind trotzdem unzufrieden. Es mangelt an vielem, vor allem an Zuverlässigkeit. Sabine Kinkartz, Berlin.
Nach zahlreichen Pannen hat der Militärtransporter Airbus A400M der Bundeswehr einen legendär schlechten Ruf. Zu Unrecht, heißt es bei der Luftwaffe. Nina Werkhäuser berichtet vom Fliegerhorst in Wunstorf.
Containerriesen dümpeln leer herum: Seit neun Jahren kämpfen die Reedereien gegen die Pleite. Das Ruder herumreißen sollen jetzt neue Fracht-Allianzen - doch die rufen schon den nächsten Ärger auf den Plan.
Keine Angst mehr vorm Fliegen? Die kommerzielle Luftfahrt scheint sicherer geworden zu sein, denn die Zahl der Todesopfer ist im ersten Halbjahr auf ein Rekordtief gesunken. Aber ist Fliegen deswegen wirklich sicherer?